„Kennenlernphase“
Zusammen sitzen wir am großen Tisch. Ihr Gartenplan liegt in der Mitte. Wir werden Ihnen viele Fragen stellen und hören Ihnen zu. Wir erörtern welche Wünsche Sie haben, was realisierbar ist und welche Möglichkeiten Ihr Grundstück bietet und entwickeln dann nach und nach umsetzbare Ideen für Ihren Garten.
„Ideen finden“
Sie sind die ganze Zeit dabei und können jederzeit korrigierend eingreifen, wenn Ihnen etwas nicht gefallen sollte oder Sie etwas ergänzen möchten. Wir bleiben flexibel und die ganze Zeit im Austausch, zeigen Bilder, blättern in Büchern. Nach ein paar Stunden brummt der Schädel und der Tisch ist voll mit Tassen, Büchern, Skizzenpapier und Stiften.
„Mittagspause“
Bei einem Gartenrundgang und einem Mittagsimbiss lüften wir die Hirne. Dann gehts weiter. Ein skizzierter Aufsichtsplan und Ansichtsskizzen entstehen.
„Konkrete Fragen & Lösungen“
Konkretere Fragen werden wichtig: welche Materialien und Pflanzen können wir verwenden und wo kann man sie bekommen? In welcher Reihenfolge gehe ich die Arbeiten der Um- oder Neugestaltung des Gartens an? Handgeschriebene Listen entstehen. Sie fotografieren sich Bilder aus Büchern ab oder machen sich Notizen.
„Das Ergebnis“
Das Ergebnis des Tages: ein skizzierter Aufsichtsplan, Ansichtsskizzen aus mehreren Gartenperspektiven, evtl. Detailskizzen, Pflanzlisten, Bezugsquellen für Materialien. Natürlich verläuft jeder Workshop ein bisschen anders – je nachdem, was Ihnen wichtig ist oder welche Vorkenntnisse Sie haben.
Immer ist es aber unser Ziel, dass Sie am Ende des Tages ein möglichst konkretes Bild Ihres neuen Gartens vor Augen haben und – natürlich – das Sie begeistert sind und Lust bekommen haben auf die nächsten Schritte der Umsetzung!