Ein Garten entsteht in der Wildnis
Eine der größten Herausforderung war die Anlage von Gärten auf der Koralleninsel Vamizi in Mozambik. Nur eine dünne Humusschicht bedeckt den steinigen Boden. Die Pflanzen für den Garten mussten in einer frisch ins Leben gerufenen Gärtnerei herangezogen werden und zwar nur mit einheimischen Pflanzen – eine Auflage des Naturschutzes. Als Anzuchttöpfe wurden Wasserflaschen umgenutzt. An Material standen uns Korallensteine, Sand vom Strand, Treibholz, Stöcker, Holzspäne von der Bautischlerei und Bauholz und Bambusstangen vom Festland zur Verfügung. Alle Werkzeuge mussten im Reisegepäck mitgebracht werden – Schaufeln, Harken etc. ohne Stiel… Schubkarren mussten aufwändig vom Festland mit Segelbooten beschafft werden. Und alles musste mit einheimischen Lohnarbeiten umgesetzt werden, die noch nie einen Garten gebaut hatten – fantastische Menschen, die wir alle schnell lieb gewonnen haben!!
Die größte Innovation für die Anwohner war die Anlage von Hochbeeten für den Gemüseanbau – bisher auf der Insel unbekannt.
Außerdem experimentierten wir viel mit der weißen Mangrove ( Pemphis acedula), eine Art, die weltweit stark von Abholzung bedroht ist. Sie wächst genau am Rand der Spülzone der Wellen und bewahrt das Land mit ihren Wurzeln vor Erosion. Durch gestaffelten Rückschnitt konnten wir die hohen, vergreisten Bäume wieder zu frischem Austrieb bringen und sie damit verjüngen.
Wir hoffen, das wir dieses spannende Projekt möglichst lange begleiten dürfen…
Planung & Bauleitung: ROJI
Zurück zur Übersicht